9. April 2025 | Seminar I Gefahrgutschulung

Zielgruppe:   
Personen, die im Kfz-Betrieb mit Gefahrgütern umgehen.

Inhalt:

Personen die Gefahrgüter empfangen, bereitstellen, verpacken, kennzeichnen, dem Entsorger übergeben und Verladen oder Übernahmescheine entgegennehmen, müssen in dem jeweiligen Themenbereichen vor Aufnahme der Tätigkeit und wiederkehrend regelmäßig geschult werden.

  • Gesetzliche Grundlagen (ADR 2023, GbV, GGVSEB, RSEB etc.)
  • Was sind gefährliche Güter?
  • Pflichten des Entladers, Absenders, Verpackers, Verladers, Beförderers, Fahrzeugführers und Empfängers
  • Befreiungen und Ausnahmen
  • Kennzeichnung von Gefahrgütern
  • Gefahrklassen/Beispiele/Gefahren
  • Schriftliche Weisungen
  • Beförderungsarten/ Ladungssicherung
  • Kennzeichnung mit Warntafeln und Gefahrzetteln
  • Das restrukturierte RID/ADR + ADR 2023
  • Umgang mit Behörden

 

Der Schulungsnachweis wird von den Gewerbeaufsichtsämtern verlangt. Bei Nichtvorliegen kann es zu einem Bußgeldverfahren kommen. Es sollte aus jedem Betrieb ein verantwortlicher Mitarbeiter (vorzugsweise aus dem Werkstatt- oder Teiledienstbereich) an der Schulung teilnehmen.

Termin:         
Mittwoch, 9. April 2025, 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr  

Referent:
Herr Matthias Willkommen Focus Consult

Preis:
199 Euro (zzgl. MwSt.) für Mitglieder

229 Euro (zzgl. MwSt.) für Nichtmitglieder

incl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Anmeldung

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Mit Ihrer Teilnahme erhalten wir, die Kfz-Innung Region Stuttgart, vom Teilnehmer ohne besondere Vergütung das Recht, Bild- und Tonaufnahmen anlässlich dieses Seminars zu machen.

Jeder Teilnehmer erhält Schulungsunterlagen und ein Zertifikat.

 


Sie haben noch Fragen?

Klementina Hafke hilft Ihnen gerne weiter:

Telefon 0711 782399-21
E-Mail