14.07.2023 | Sachkundeschulung | Eigenüberwachung von Abscheideranlagen

Zielgruppe:   
Inhaber, Meister, Gesellen, Umweltbeauftragte, Sachkundige (Auffrischung)

Inhalt: 
Betreiber von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen können bares Geld einsparen.

Alle Betreiber einer Leichtflüssigkeitsabscheideanlage für mineralölhaltiges Abwasser können durch die bedarfsgerechte Entleerung das Entleerungsintervall auf bis zu fünf Jahre verlängern. Voraussetzung dafür ist die monatliche Eigenkontrolle und die halbjährliche Wartung durch einen Sachkundigen (DIN 1999-100) aus dem eigenen Betrieb. Dadurch werden Entsorgungskosten und zusätzlich Betreuungskosten durch Dritte erheblich reduziert. Voraussetzung hierfür ist allerdings die von den Behörden geforderte Sachkunde, die durch ein spezielles Seminar vermittelt und nachgewiesen wird.

Unser Partner, das Ingenieurbüro UTec Schade, bietet exklusiv für unsere Innungsmitglieder eine solche Sachkundeschulung zu vergünstigten Konditionen an.

Termin: 
Freitag, 14. Juli 2023, 08:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr  

Ort: 
UTec Schade | Schulungsraum
Robert-Bosch-Straße 5/1 | 72654 Neckartenzlingen 

Referent:
Steffen Schmid

Preis:
295,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Region Stuttgart: 245,00 Euro (zzgl. MwSt.)
inkl. praktischer Schulung an einem Abscheider Klasse I und II

Anmeldung

Termin bitte auswählen:

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Mit Ihrer Teilnahme erhalten wir, die Kfz-Innung Region Stuttgart, vom Teilnehmer ohne besondere Vergütung das Recht, Bild- und Tonaufnahmen anlässlich dieses Seminars zu machen.


Sie haben noch Fragen?

Klementina Hafke hilft Ihnen gerne weiter:

Telefon 0711 782399-21
E-Mail