10. April 2025 | Seminar I Aus- und Weiterbildung des Sicherheitsbeauftragten

Zielgruppe:   
Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Meister kleinerer Betriebe

Inhalt:

Jeder Betrieb, der mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt, ist verpflichtet einen Sicherheitsbeauftragten aus- und regelmäßig weiterzubilden und schriftlich zu bestellen. Der Sicherheitsbeauftragte ist sowohl Ansprechpartner für seine Kollegen im Betrieb, als auch für die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsmediziner. Auch kleinere Betriebe haben die staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Gesetze jederzeit einzuhalten und umzusetzen.

Themen:

  • Wichtige gesetzliche Grundlagen (berufsgenossenschaftliche und staatliche Regelwerke)
  • Wozu dient die Betriebssicherheitsverordnung und wie ist sie praktisch umzusetzen?
  • Alle gesetzlichen Anforderungen, die an die einzelnen Arbeitsbereiche (Werkstatt, Lager, Karosserie, Lackiererei, Büroräume, Sozialräume, innerbetriebliche Verkehrswege, zentrale Abfallsammelstelle etc.) gestellt werden
  • Welche Mengen an brennbaren Flüssigkeiten darf ich in der Werkstatt oder im Lager sammeln und lagern?
  • Einbau, Umbau und Reparatur von LPG-/ Erdgas-/Hybridanlagen – einfach anfangen ohne arbeitssicherheitstechnische Vorbereitungen?
  • Erstellung des gesetzlich geforderten Explosionsschutzdokumentes
  • Aufgabe und Durchführung von Gefahrstoff-/ Erstunterweisungen  gesetzliche Pflicht für alle Personen mit Weisungsbefugnis!
  • UVV-Prüfungen nicht durchgeführt – Arbeitsunfall – und nun?
  • Erstellung der geforderten Gefährdungs- und Belastungsanalysen
  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Werkzeuge, Verfahren und Maschinen
  • Umgang mit Gefahrstoffen inkl. neuem Schutzstufenkonzept
  • Transport- und Verkehrssicherheit
  • Bedeutung und sachgerechte Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung
  • Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
  • Einsparpotenziale im Autohaus nutzen (Darstellung von Möglichkeiten)
  • Umgang mit Behörden

 

Termin:         
Donnerstag, 10. April 2025 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr  

Referent:
Herr Matthias Willkommen Focus Consult

Preis:
199 Euro (zzgl. MwSt.) für Mitglieder

229 Euro (zzgl. MwSt.) für Nichtmitglieder

incl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Anmeldung

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Mit Ihrer Teilnahme erhalten wir, die Kfz-Innung Region Stuttgart, vom Teilnehmer ohne besondere Vergütung das Recht, Bild- und Tonaufnahmen anlässlich dieses Seminars zu machen.

Jeder Teilnehmer erhält Schulungsunterlagen und ein Zertifikat.

 


Sie haben noch Fragen?

Klementina Hafke hilft Ihnen gerne weiter:

Telefon 0711 782399-21
E-Mail